Luftreinigungssysteme

Im Wesentlichen gibt es vier unterschiedliche Arten von Luftreinigungsgeräten, die sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Arbeitsweise voneinander unterscheiden:

  • Luftreiniger mit Filtersystem
  • Luftwäscher mit Reinigung durch Wasser
  • Thermische Luftreiniger ohne Filter (Airfree®)
  • Ionisatoren
  • Kombination der genannten Systeme

Dazu kommen noch die Ozongeneratoren / Geruchsneutralisatoren. Diese werden jedoch nur bei extremer Geruchsentwicklung wie zum Beispiel nach Bränden, Verschimmelung nach Überschwemmungen, bei Verwesungsgeruch und Restaurationen verwendet und sind für den normalen Hausgebrauch nicht geeignet. Ozongeneratoren dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal in Betrieb genommen werden.

Luftreiniger mit Filter

Eine Filterart alleine reicht nicht aus, um die Luft von allen unterschiedlichen Schadstoffen und Belastungen zu befreien. Deshalb verfügen die wirkungsvollen Luftreiniger über ein Filtersystem mit mehreren Filtern.

Filtersysteme

Die meisten Hersteller setzen unterschiedliche Filtersysteme ein, die jeweils auf eine bestimmte Art von Schadstoff zugeschnitten sind.

Vorfilter

Der erste Filter in Luftreinigern ist in der Regel der Vorfilter, der aus einem Gitter oder einem Vlies besteht. Es arbeitet wie ein Sieb und sorgt dafür, dass grobe Verunreinigungen (Haare, Staub usw.) bereits früh beseitigt werden.

In den meisten Fällen sind Vorfilter Dauerfilter, die nicht gewechselt werden müssen. Da sich mit der Zeit aber immer mehr Schmutz im Filter verfängt, muss dieser von Zeit zu Zeit ausgewaschen oder abgesaugt werden.

Luftreinigungssystem Filter

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter basieren auf einem hochporösen Kohlenstoff, der Aktivkohle. Die Struktur von Aktivkohle kann man sich wie ein Schwamm vorstellen, bei dem die Poren unterschiedliche Grössen haben und miteinander verbunden sind. Durch diese Struktur ergibt sich eine immense innere Oberfläche. Bildlich dargestellt besitzen vier Gramm Aktivkohle eine Oberfläche, die der Grösse eines Fussballfeldes entspricht.

Die Funktionsweise von Aktivkohle geht zum einen auf die Adsorption von Partikeln und Gasen, und zum anderen auf die katalytische Fähigkeit beim Abbau bestimmter Stoffe zurück. Bei der Adsorption kleben Kohlenstoff- und Schadstoff-Moleküle aufgrund von Bindungskräften zusammen. Die grosse Oberfläche ist hier von Vorteil, um möglichst viele Schadstoffe zu binden. Gleichzeitig tritt Aktivkohle als Katalysator auf und kann z.B. beim Abbau von Ozon helfen.

HEPA-Filter

HEPA-Filter (HEPA = High Efficiency Particulate Air Filter) bestehen aus einem Wirrwarr an Filterfasern, die unterschiedlich stark sind und chaotisch miteinander verwoben sind. Dieses System erlaubt es, selbst kleinste Partikel, Bakterien und Viren mit Grössen zwischen 0.1 und 0.3 Mikrometern aus der Luft zu filtern.

Der Vorgang der Partikelabscheidung im Filter erfolgt generell auf drei verschiedene Arten:

HEPA-Filter

  • Sperreffekt: Kleinere Partikel, welche dem Luftstrom um die Faser folgen, bleiben haften, wenn sie der Filterfaser zu nahe kommen.
  • Trägheitseffekt: Grössere Partikel folgen nicht dem Luftstrom (um die Filterfaser herum), sondern prallen aufgrund ihrer Trägheit dagegen und bleiben haften.
  • Diffusionseffekt: Sehr kleine Partikel (< 1 μm) folgen nicht dem Luftstrom, sondern haben durch ihre Zusammenstöße mit den Luftmolekülen eine der Brownschen Bewegung ähnliche Flugbahn und stoßen dadurch mit den Filterfasern zusammen, wobei sie haften bleiben.

UV - Filter / Fotokatalysator

Um bei der Reinigung der Luft noch einen Schritt weiter zu gehen, verfügen einige Geräte über einen UV-Filter. Dieser dient der Neutralisierung von Viren oder Bakterien, was folgendermassen funktioniert: Durch die Bestrahlung von Titandioxid mit UV-Licht entstehen freie Hydroxyl-Radikale (sogenannte OH-Radikale), welche auch eine wichtige Rolle für den Abbau von Treibhausgasen wie Methan, Ozon, Spurengasen und Luftverunreinigungen in der Luft spielen (photokatalytischer Effekt).

Vorteile von Filterreinigung
  • Sehr effektive und schnelle Reinigung der Raumluft
  • Wirksam gegen flüchtige organische Verbindungen (VOC's)
  • Mobil einsetzbar
  • Ionisator bzw. UV-Filter (je nach Modell) inbegriffen
Nachteile von Filterreinigung
  • Regelmässiges Reinigen bzw. Ersetzen der Filter
  • Bei voller Leistung etwas hohe Lautstärke

Luftwäscher (Air Washer)

Ein Luftwäscher befeuchtet beim gleichzeitigen Entfernen von Allergenen und Partikeln aus der Luft. Die in der Luft befindlichen Schwebeteilchen, u.a. Staub, Pollen, Tabakrauch und Geruchsmoleküle werden durch den Luftwäscher angesaugt und über rotierende Platten geführt, die mit einer feinen Schicht Wasser benetzt sind. Die Schwebeteilchen werden im Wasser gebunden, während die saubere Luft über die Auslässe des Luftwäschers wieder nach aussen strömt und in den Raum gelangt.

Diese Discs drehen sich ständig und werden durch ein Wasserbad, wo die Verunreinigungen aufgefangen und entfernt werden, gespült; so dass nur saubere, befeuchtete Luft in die Umgebung zurückkehrt und eine gesunde Raumluft sichergestellt wird. Luftwäscher sind eine sehr gute Wahl in den Wintermonaten, um wirksam Erkältungen und Grippen vorzubeugen.

Vorteile von Luftwäschern
  • Gleichzeitige Befeuchtung der Luft
  • Bei der Verdunstung wird ausschliesslich sauberes Wasser in der Luft gebunden
Nachteile von Luftwäschern
  • Nur grössere Partikel wie Pollen & Staub werden aus der Luft gewaschen.
  • Im Sommer nicht ideal, weil die Luft nicht befeuchtet werden muss (oft ist das Gegenteil der Fall).
  • Der Wasserbehälter muss regelmässig ausgespült und mit neuem Wasser gefüllt werden.
  • Mindestens einmal im Jahr, besser jedoch halbjährlich, sollte der gesamte Luftwäscher gründlich gereinigt werden.
Luftwäscher Boneco W200

Thermische Luftreiniger

Airfree® Luftreiniger

Diese exklusive Technologie der Airfree®-Geräte sterilisiert die Raumluft durch Erhitzung. Je nach Modell werden pro Stunde zwischen 14'000 und 20'000 Liter Luft durch die Airfree®-Geräte gesogen, erhitzt und dann abgekühlt wieder in den Raum abgegeben. Somit wird die gesamte Raumluft innert kurzer Zeit gereinigt.

Reinigung im Keramikkern

Der patentierte Keramikkern ist von 38 Kapillaren (Bohrungen) durchzogen. Diese sind verdrahtet und werden durch Stromzufuhr auf ca. 200 ºC erhitzt. Sobald die Luft den Airfree® durchläuft, werden alle darin enthaltenen Mikroorganismen, ungeachtet ihrer Schädlichkeit und Grösse, für eine volle Sekunde diesen hohen Temperaturen ausgesetzt. Dies ist ausreichend, um die verschiedenen Erreger und Keime (Schimmelsporen, Viren, Bakterien, etc.) zu zerstören. Der Prozess ähnelt der Wassersterilisation durch sieden: Wenn das Wasser siedet, werden die dort enthaltenen Mikroorganismen vernichtet.

Luftkonvektion

Luft besteht aus Molekülen und ist ständig in Strömung, sei es durch Temperaturunterschiede oder Bewegung (Menschen, Tiere, Objekte). Sobald die Kapillaren im Keramikkern erhitzt werden, verhalten sich diese wie Mini-Schornsteine (Schornsteineffekt). Die heisse Luft steigt nach oben, dabei wird ein Unterdruck unter dem Gerät erzeugt. Kalte Luft wird automatisch nachgezogen, um den entstandenen Unterdruck auszugleichen. Das ist ein ganz natürlicher Zyklus, den man Luftkonvektion nennt.

Der ganze Prozess ist völlig geräuschlos und erfordert weder Wartung noch regelmässiges Wechseln von Zubehörteilen. Man muss nur das Gerät einschalten und es seine Arbeit machen lassen.

Vorteile von thermischer Luftreinigung
  • Keine Wartung
  • Völlig geräuschlos
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Klein und tragbar
  • Saubere und umweltfreundliche Technologie
Nachteile von thermischer Luftreinigung
  • Nicht wirksam gegen flüchtige organische Verbindungen (VOC’s)
  • Keine Freisetzung von Ionen
  • Muss ständig und am selben Ort im Betrieb sein
  • Luftumwälzung relativ langsam

Ionisatoren

Verglichen mit Luftreiniger und Luftwäscher sind Ionisatoren relativ günstige Produkte, die Reinigungsleistung ist jedoch dementsprechend eingeschränkt. Das liegt grundlegend an der Konstruktionsweise, der geringen Luftumwälzung und dem einseitigen methodischen Ansatz zur Reduzierung von Partikeln in der Luft.

ecofort führt aus diversen Gründen keine reinen Ionisatoren. Manche Geräte dieser Art erzeugen Ozon als Folge der Ionisierung der Sauerstoff-Moleküle in der Luft. Es ist bekannt, dass eine zu hohe Dichte an Ozon in der Atemluft ungesund für den menschlichen Organismus sein kann. Ein weiterer Grund ist die geringere Effektivität der Luftreinigung, da die Luft weder gefiltert, gewaschen oder erhitzt wird. Deswegen setzt ecofort auf Geräte, welche die Ionisierung mit den wirksamsten Techniken kombiniert, um eine optimale Luftreinigung zu erzielen. Ausserdem wird sichergestellt, dass diese Geräte kein Ozon freisetzen, wodurch keine ungesunden Abbauprodukte in der Luft entstehen.